und muss Spaß machen. Das sagte mir bereits meine Ärztin in der Charité. Sie hat mich darin bestärkt, mit dem Laufen weiter zu machen. Das ist jetzt gut zweieinhalb Jahre her. Seitdem verfolge ich kritisch die Berichterstattung über Sport mit Lipödem. Allzuoft heißt es, Sport ist nicht gut aufgrund des schwachen Bindegewebes. Ich kann dann nur mit dem Kopf schütteln. Mit der richtigen Kleidung kann man durchaus sportlich aktiv sein, auch mit Lipödem!

Ich werde oft gefragt, ob ich denn keine Schmerzen in den Beinen hätte, wenn ich Sport mache. Klar habe ich die. Treibe ich aber keinen Sport, sind diese Schmerzen viel schlimmer. Also mache ich doch lieber etwas für mich und zeige meinem Körper, ich bin stärker als Du und Du bekommst mich nicht klein.

Für mich gibt es dabei noch einen ganz anderen wichtigen Aspekt. Auch wenn ich dafür schon oft anfeindende Kommentare erhalten habe, aber durch den Sport gehe ich einer OP aus dem Weg. Denn die Liposuktion ist nicht das Allheilmittel und für mich persönlich lehne ich diesen Weg kategorisch ab. Wie gesagt, ich spreche hier nur für mich. Wir alle wissen, dass jeder Krankheitsverlauf anders ist und jede Betroffene muss ihren eigenen Weg finden. Meiner ist eben mit Sport und ohne OP.

Auch der Beitrag auf Instagram von ofabamberggmbh, worin Prof. Dr. Schmeller das Thema Sport anspricht, zeigt, dass wir Betroffenen mit jeder Art von Bewegung unseren eigenen kleinen Beitrag zur Verbesserung des Wohlbefindens und der Lebensqualität leisten können und auch müssen. Welche Art von Sport ist dabei erstmal zweitrangig. Alles ist erlaubt. Hauptsache ist, Ihr habt Spaß.

Aber probiert es doch einfach mal aus. Es gibt viele tolle Sachen. In dem Fitness-Studio, wo ich angemeldet bin, findet z. B. zweimal die Woche Aquafitness statt. Ich liebe es. Wasser ist ein herrliches Element und das Gefühl der Leichtigkeit ist einfach wunderbar.

Fahrradfahren ist auch super. Meine täglichen Fahrten zur Arbeit und wieder zurück möchte ich nicht mehr missen. Morgens schmerzen meine Beine besonders. Nach einer Einheit Qigong fällt das Radeln aber nicht mehr ganz so schwer. Und egal was ist, meine Stunde Sport am Tag habe ich definitiv.

img_1931.jpg

Laufen ist natürlich mein absoluter Lieblingssport. Früher war das für mich unvorstellbar, heute aus meinem Alltag nicht mehr wegzudenken. Derzeit wende ich die Run-Walk-Run-Methode nach Jeff Galloway an. Diese Art des Laufens mit Walkingphasen zwischendrin ist gerade mit etwas mehr Körpergewicht gelenkschonender und die Beine erholen sich schneller.

Am Samstag habe ich im Rahmen des Dämmermarathons in Mannheim erfolgreich den Halbmarathon bestritten. Ich liebe die Atmosphäre von Laufveranstaltungen und nehme regelmäßig an solchen teil. Mir geht es nicht um Bestzeiten sondern einfach um das Dabeisein. Und das gute Gefühl hinterher hat einen sehr hohen Suchtfaktor. 😉

img_3285.jpg

Was ist Euer Lieblingssport? Erzählt doch mal.

Sportliche Grüße,

Eure Yvonne