auch wenn hier in Gaborone meteorologisch noch Winter ist.

 

Blütenpracht in unserem Garten in Gaborone

 

 

Aber jetzt mal ganz von Vorne. Mein letzter Beitrag liegt nun schon gut zwei Jahre zurück. Was war passiert? Ehrlich gesagt keine Ahnung. Irgendwie hat mir der Drive gefehlt, regelmäßig etwas zu schreiben. Im letzten Jahr stand dann der Umzug von Miami nach Gaborone an. Also einfach gesagt, das Leben ist passiert.

Nun haben wir Juli 2023 und große Projekte werfen ihre Schatten voraus. Als ich diesen Blog startete, war mein Ziel, dem Lipödem ohne Operation beizukommen. Das hatte ich mir vorgenommen, als ich damals im Januar 2018 die Diagnose erhielt. Gute viereinhalb Jahre später habe ich dann doch einen Facharzt aufgesucht und mich bezüglich Liposuktion beraten lassen.

Warum? Weil ich massive Schmerzen in den Beinen habe, die ich weder durch Sport noch durch Ernährungsumstellung in den Griff bekommen habe.

Mittlerweile rauben die Schmerzen mir einfach Lebensqualität. Mein Hobby ist laufen. Wer mal auf meinem Instagram-Profil (@lipie_queen_yvonne) vorbeigeschaut hat, wird gesehen haben, dass ich unter anderem bereits den New York und auch den London Marathon gelaufen bin. Aber es macht einfach keinen Spaß, wenn man ständig über den Schmerz hinaus gehen muss. Denn es macht einen Unterschied, ob man läuft und anschließend wegen der Intensität des Trainings Schmerzen hat oder ob man von Anfang mit Schmerzen läuft und das Gefühl von Betonklötzen mit sich rum trägt. Für mich kam also irgendwann der Punkt, wo ich entschieden habe, bis hierhin und nicht weiter.

 

London Marathon 2023

 

New York City Marathon 2021

Also machte ich mich im November 2022 auf nach Leipzig zu Dr. Michel (www.michel-aestethtics.de), um mich beraten zu lassen. Tja, was soll ich sagen? Das Ergebnis war, wenn ich es auch erahnt hatte, natürlich ernüchternd. Drei OP‘s sind erforderlich, so erklärte mir der Doc. Wenn ich das Ganze als Selbstzahler mache ohne Bewilligung der Krankenkasse, kommen erhebliche Kosten auf mich zu. Und wie hart der Kampf mit den Krankenkassen ist, wissen alle Betroffenen nur zu gut. Mit den gesammelten Unterlagen und Beschreibungen fuhr ich also wieder nach Hause und beriet mich erstmal mit meinem Mann. Das Ganze Für und Wider musste schwarz auf weiß zu Papier gebracht werden. Am Ende hat dennoch das Für gewonnen und ich mich für den Weg der Liposuktion entschieden. Die Krankenkasse hat die Übernahme der Kosten nach Einreichung aller Unterlagen abgelehnt, was nicht anders zu erwarten war. Nun geht es also an mein Erspartes. Aber ich gräme mich nicht wegen der Ablehnung, sondern ziehe das Positive daraus und sage mir, dass ich in mich und meine Gesundheit investiere. Und ja, es ist mir durchaus bewusst, das eine Liposuktion keine Heilung verspricht. Auch weiß ich, das mir keiner versprechen kann anschließend schmerzfrei zu sein.

Ich bleibe bei meiner Entscheidung, gehe nun diesen Weg, habe aber einen Heidenrespekt vor den Eingriffen. Daher habe ich mir gut ein Jahr Zeit gegeben, um weiter an mir und meinem Mindset zu arbeiten, bevor ich mich auf den OP-Tisch lege. Erster OP-Termin September 2023!

Seit Januar 2023 arbeite ich mit Tina Schwarz (www.schwarztina.de) zusammen. Sie ist Coach, Ernährungsberaterin und selbst betroffen. Das war für mich der wesentliche Faktor, warum ich mich für Tina und ihr ganzheitliches Coaching entschieden habe. Denn wer kann Dich besser verstehen als jemand, der auch mit dieser Diagnose leben muss?!

Manchmal sind es ja einfach die kleinen Dinge, die einen auf den richtigen Pfad bringen. Im Coaching geht es um Ernährung, Sport, Achtsamkeit und das Leben. Sport war und ist nicht mein Problem. Ich mache fast täglich Sport. Neben Laufen gehören Schwimmen, Yoga, Hula Hoop, Krafttraining, Jumping und Mobilitätstraining dazu.

Im Bereich Ernährung gibt es immer wieder auf‘s Neue, Stellschrauben zu drehen. Ich höre schon sehr auf meinen Körper und habe auch viele Ernährungsformen ausprobiert. Aber bis dato habe ich nicht das Nonplusultra für mich gefunden. Der Ansatz von Tina, alles ist erlaubt nix verboten, war am Anfang doch befremdlich für mich. Aber mit der Zeit habe ich für mich verstanden, worauf ich bei der für mich richtigen Form der Ernährung achten muss. Ich muss mich von diesen ganzen Ernährungsmythen lösen und endlich wieder ein normales Verhältnis zu Essen und Lebensmitteln bekommen. So langsam werde ich sicherer, verfalle aber auch ab und an in alte Verhaltensmuster.

Das das Coaching funktioniert, zeigt sich auch in der Veränderung meines Körpers. Zwar hat sich das Gewicht nicht sonderlich reduziert dafür aber die Körperumfänge. Ich bekomme langsam wieder ein Gefühl für meinen Körper. Und vielleicht kann ich auch bald mal wieder sagen, dass ich mich zu 100 % in meinem Körper wohlfühle. Soweit bin ich noch nicht. Aber wie heißt es so schön, der Weg ist das Ziel! Allein dafür, das ich daran wieder glauben kann, bin ich Tina sehr dankbar.

Nun sind es also noch exakt zwei Monate bis zu meiner ersten Liposuktion. Auf jeden Fall bin ich vorbereitet, habe bereits Arzttermine wie Phlebologe vor der OP und auch sämtliche Folgetermine für manuelle Lymphdrainage vereinbart. Bei mir kommt nämlich der Faktor Zeit mit ins Spiel, da ich nur für kurze Zeit in Deutschland sein werde, umso wichtiger das Alles gut geplant ist.

Ich werde Euch also mitnehmen auf meiner Road to Leipzig – der ganz andere Marathon!

Seid lieb gegrüßt,

Eure Yvonne

Der Winterschlaf ist vorbei